Erinnerungskultur bezeichnet den Umgang des Einzelnen und der Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit und ihrer Geschichte. Der vorliegende Beitrag geht aus verfassungsrechtlicher Sicht der Frage nach, ob und warum eine solche Kultur des Gedenkens und Erinnerns auch in den heutigen Parlamenten gepflegt werden sollte.
Dürfen Abgeordnete in Krisengebiete reisen und dafür die Erstattung ihrer Kosten verlangen?
Im vergangenen März reisten Abgeordnete der Bundestagsfraktion sowie der nordrhein-westfälischen Landtagsfraktion der AfD nach Syrien. Es war ihre erklärte Absicht, durch diese Reise aufzuzeigen, dass zumindest in Teilen des durch den langjährigen